Sonntag, 28. Juni 2009

Dirty Icecream and Familyvisit

Gerade sind meine Tante, Cousin und Cousine wieder gefahren, aber davor haben wir den ganzen Tag gefuttert :) Ich hatte noch Pfannkuchen gemacht, sie kamen mit Pansit, Donuts, Kuchen und Czarina hat auch noch gekocht!
Und extra für Babsi, ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich Dirty Icecream gegessen habe. Das ist Mango-, Schoko-, Käseeis (und manchmal auch Ubeeis). Die Verkäufer fahren hier und an der Uni überall rum, also wer es probieren will, das ist ganz einfach - keine schwierige Suche in Makati oder so. Guckst du hier.

Schwimmen über den Wolken

Am Freitag wollten wir erst zur Freshman-Party von Masscom gehen. Matt und ich waren auch brav pünktlich da, aber wie das so ist fangen Filipinos ja nicht pünktlich an. Aber wir haben uns ein bisschen mit Kay unterhalten und ihr beim Bühnenschmuckbasteln zugeguckt (Achtung, der Name ist sehr beliebt, diese Kay ist eine Kommilitonin in Performance and Speech ☺) Dann hat noch Kaye (diesmal meine Mitbewohnerin) getextet, dass wir doch nicht am Samstag sondern heute in Transformers gehen. Ich also alle wieder zurückgerufen und auf Freitagabend beordert. Um 6 mussten wir dann gehen, um rechtzeitig ins Kino zu kommen (und vorher mein ganzes Makeup-Zeug von frühs daheim abliefern, ich war der einzige Papagei in der Klasse, der sich an blau getraut hat, versucht mal mit dem Pinsel eure Augen anzupinseln...). Daheim find ich eine neue SMS, dass wir jetzt doch nicht ins Kino gehen, weil Czarina Überstunden schiebt. Kurz darauf ist Kaye dann auch gekommen und hat gemeint, dass sie aber auch nicht am Samstag geht, weil sie Uni hat. Ok, wir wären sowieso los, waren ja schon alle auf dem Weg.
In der Mall angekommen haben wir schon fast abschrecken lassen, weil ganz vorne so eine Kasse für ein besonders Kino (mit riesen Sitzen und was wieß ich) war und das war ausverkauft. Aber Reece der Fuchs hat sich gedacht, die Mall kann doch nicht nur ein Kino haben ☺ Also sind wir doch noch zu unseren Karten gekommen und haben natürlich das leere, aber spätere Kino vorgezogen (ihr müsst euch das so vorstellen, für die 9 Uhr Vorstellung gibt’s nur noch Plätze in den ersten zwei Reihen, aber für 10 Uhr ist das komplette Kino leer...).
Später wieder daheim hab ich dann Czarina mit Freund getroffen, die doch im Kino war - nur einen Saal weiter. Wenn ihr jetzt verwirrt seid – ich war es auch!
Ach ja und um 1-2 Uhr nachts haben die zwei Turteltauben auch noch ihre Wäsche gemacht, weil es ja morgen so warm ist ;)

Gestern waren Reece und ich noch Emelie besuchen – daneben, dass sie sehr nett ist, hatte sie ein schlagendes Argument: einen Pool auf dem Dach in Makati (direkt neben Greenbelt), von dem man die ganze Stadt sehen kann ☺ Also sind wir für erstmal ein bisschen Schwimmen gegangen und haben uns treiben lassen mit dem Himmel von Manila über uns – und man kann sogar Sterne sehen! (Aber da sprechen die Bilder glaube mehr ^^)
Später sind wir dann noch in eine Bar mit Livemusik gegangen. War sehr cool, super Musik, die Leute auch alle so in unserem Alter und Stil, aber wir waren auchs sooo müde, dass Reece und ich fast eingeschlafen sind :p Und dann mussten wir noch Irrfahrten mit den Taxifahrern mitmachen, weil die nicht verstanden haben, was wir wollten...

Uniwoche

Dienstag
Nach mal wieder Kein-Tagalogkurs und unserer witzigen, aber etwas verplanten PR-Professorin sind wir losgezogen, um uns den Bibliothekssticker zu besorgen. Ich war leider die einzige, bei der es auf anhieb geklappt hat. Reece hatten sie schon an einem anderen Tag von der Hauptbib zur Fakultätsbib und zurück geschickt (und diesmal hat seine Form 5 gefehlt, der Beleg fürs Bezahlthaben), Lee hatte noch keinen Studentenausweis und auch kein 1x1 Inch Foto und Emelie ist ja reguläre Studentin (sie musste als zur Fakultätbibliothek).
Bis auf Reece konnten wir aber allen helfen, Lee hat einfach sein 2x2 Foto zerschnitten mit Emelie sind wir wieder zur Masscom Fakultät gelaufen, aber Reece hat sich sehr aufgeregt – die Bibliothekarin konnte nichts machen: „So machen wir das hier eben!“
Dann waren Emelie und ich schon ganz gespannt, was sich wohl hinter Film Studies 201 verbirgt. Hinein ins Klassenzimmer kam eine richtige Künstlerin, die uns dann gleich erklärte, dass wir hier Language of Shortfilms besprechen. Aber neben dem Gucken möchte sie auch jeweils einen eigenen Kurzfilm von uns haben. Eigentlich wollte ich hier ja nur „gescheite“ Sachen machen, aber jetzt bin ich mal wieder in einem Filmmachkurs ☺ Aber dafür ist die Professorin super. Hat gleich über Kurzfilme angefangen zu philosophieren und möchte von uns vor allem eine tiefe Auseinandersetzung mit der Intention unseres späteren Films, nichts Massenkompatibles (außer das wird’s aus Versehen ☺).

Mittwoch – Unwetterwarnung
Heute ist nicht besonders viel passiert. Ich hab eine neue Route zur Uni ausprobiert, aber die dauert genauso lang (ohne traffic) und ich muss zwei Jeepneys nehmen, da fahr ich lieber einmal Zug und dann nur immer geradeaus ☺
Dann hab ich vergeblich versucht mein Buch für Freitag zu bekommen. Ich hab dem Professor ja schon geschrieben, dass ich es nicht auftreiben kann, aber da kam keine Antwort und der Sekretärin hat er das Buch auch nicht hinterlegt. In der Bücherei gab’s nur alte Ausgaben und sogar die waren entweder immer noch in Bearbeitung (seit 2004...?) und das ganz alte war ausgeliehen.
Also bin ich dann in der Uni herumspaziert um Zeit rum zubringen und hab ein paar neue Wege über den Campus ausprobiert ☺ Schließlich hab ich darauf gewartet, dass mein Abendkurs anfängt. Da bekomm ich so halb mit, dass sich zwei Mädls unterhalten, dass Klassen ausfallen. Also hab ich vorsichtig nachgefragt, die wussten auch nichts Genaues und wollten erst mal auf den Professor warten. Später haben dann die Sekretärinnen verkündet, dass alle Klassen ab jetzt (es war halb sechs) ausfallen, weil ein Taifun Metro Manila um acht treffen soll...
Immerhin hat unser Professor noch kurz mit uns gesprochen und erzählt, was er denn so vor hat (aus Temporal Issues of Media wurde Konfliktstudien – das passiert, wenn man Kurskataloge für acht Jahre herausgibt, kaum ein Kurs behandelt, das was dort steht, aber ich hatte bisher immer Glück, die Themen wurden eher besser). Dann bin ich auch schon wieder heimgefahren. Vom Taifun hab ich übrigends nicht wirklich was mitbekommen :p

Donnerstag
Heute wäre mal wieder Tagalogkurs gewesen und alle waren brav um halb neun in der Uni (ich sogar vor acht, weil ich von Kaye gewarnt wurde, dass es nach einem Taifun Stau geben kann – war aber nicht). Und auch heute ist unsere Lehrerin mal wieder nicht aufgetaucht, sie hat immerhin schon 25% Anwesenheit gezeigt in zwei Wochen! Der erste der, der um 9 losgezogen ist, hat nur verschlossene Türen vorgefunden. Der zweite ist gleich zum Dekan gelaufen und hat dort Stress gemacht (war ein Filipino). Der Dekan hat dann bei unserer Lehrerin angerufen und die Lehrerin hat gemeint, sie wäre doch in der Klasse...???!!! Und wäre auch die anderen Male da gewesen!!!??? (Es ist dann auch rausgekommen, dass sie sogar an der Uni war, aber halt nicht bei uns im Kurs!) Unser Kommilitone hat dann darauf bestanden, dass auch die Studenten das Recht haben nach einem neuen Lehrer zu verlangen. Wir sind gespannt was am nächsten Dienstag passiert, wir hätten gerne einen neuen, auch wenn unsere dann hoch und heilig versprochen hat zu kommen. Aber was sind denn das für ein Verhalten?
Nach Mittagessen in der bisher besten Kantine (bei den Musikern ☺ mit Matt (dem Ami aus meinem PR-Kurs), hab ich mich in der Mall mit Zeitschriften eingedeckt (weil unsere PR-Hausaufgabe ist, ein Porträt über uns selbst zu schreiben, im Stil einer von uns ausgesuchten Zeitung/Zeitschrift). Ich hab auch gleich noch mal vergeblich nach meinem Buch für morgen gefragt... Ich hoffe ich krieg keinen Stress morgen, aber es war echt nicht aufzutreiben!

Montag, 22. Juni 2009

Shopping - von Tops und Mobs

Da meine erste Hausaufgabe ja ist, bringt "Make-up zur nächsten Stunde mit" (für das "Speech and Performance" Seminar vom TV-Lehrstuhl) und ich natürlich nicht alles dabei habe - wer rechnet auch damit, dass man plötzlich auch noch Unterricht in professionell schminken bekommt :) - hab ich mich an meinem freien Tag zu Trinoma aufgmacht. Das ist zwar nicht die nächste Mall, aber dafür eine sehr große (ich wollt noch Hackfleisch kaufen, falls ich mal am Donnerstag Chili con Carne mache ;).
Mit dem Wimpernzange, Schwämmchen, Make-up-Entferner kaufen hat auch noch alles geklappt. Schaufel und Besen hab ich auch gleich noch für mein Zimmer eingesteckt. Aber dann wollte ich noch ein schönes Topp (kleine Prints mag ja die Kamera nicht und etwas schick sollte es vielleicht doch aussehen...) und es wollte sich einfach keines auftun. Mit bunt haben's die Filipinos ja, aber mit schick wirds schon schwieriger... Erst als ich fast schon aufgeben wollte, habe ich ein schwarzes und zwei beige gefunden (die letzteren beiden vom Promod - da muss man bis auf die Philippinen fliegen, um doch in den gleichen Läden einzukaufen :p).
So, neben Essen wollte ich mir dann noch einen Wischmop für's Bad kaufen, hier herrscht immer Überschwemmung, das liegt zum einen natürlich an der Dusche (keine Trennung zwischen Klo und Dusche und kein fließend Wasser sondern ein unkontrolliertes Geschippe mit einem kleinen Eimer) zum anderen daran, dass unser Spülkasten ständig überläuft. Und dann hinterläßt man sogar mit Hausschuhen Spuren auf dem sonst so schönen weißen Boden ... und immer kann man das Wasser halt auch nicht abdrehen. (Bemerkung extra an Papa: Es läuft erst über, wenn der Kasten voll ist - vielleicht der Schwimmer? Aber ich seh auf Anhieb nicht wo es oben rausläuft sondern nur wo es unten rausläuft... also doch ein Loch?)
Ok, zurück zum Mob, bei uns gibt's die ja eigentlich nur mit Eimer und Aufsatz zum auswringen, hier gibts die nur ohne. Aber was soll ich mit einem Mob, den ich nicht auswringen kann? Da kann ich ja gleich nen Lappen nehmen. Schließlich hab ich einen gefunden, der zwar keinen Eimer, aber wenigstens die Funktion zum quer zamklappen und damit auswringen hat. Kaum bin ich daheim und packe das gute Stück aus schlägt mir der Geruch entgegen. Super, das Ding hat schon Schimmel angesetzt, bevor es irgendjemand benutzt hat... (zum meiner Verteidigung es zwar zweimal eingepack und gescheit zugeklebt...) Jetzt hab ichs mit Allesreiniger eingesprüht und hoffe auf Besserung - und verstehe jetzt, warum die Filipinos trotz fehlender Eimer die normalen Mobs kaufen...

Immerhin konnte ich am abend den Mädls noch eine Freude machen. Es gab mal wieder Rindsrouladen - die sind hier der Renner! Und mit einer gescheiten Pfanne sind auch die Bratkartoffeln endlich was gescheites geworden :)
Und morgen früh gibt's außerdem eine Butterbreze für mich^^

Sonntag, 21. Juni 2009

Visit to Luneta and the Ocean Park

Heute waren wir mal ein bisschen Sigthseeing machen. Thom, Reece und ich sind erstmal von allen möglichen Richtung per Zug zum Luneta Park gefahren. Dabei musste ich im Slumviertel umsteigen, aber es gab eine Fußgängerbrücke - trotzdem komisch, so die Wellblechhütten von oben zu sehen.
Luneta Park ist hier der Nationalpark, am ein Ende gibt es ein Wasserbecken mit allen Inseln drin (erbaut von Marcos) gefolgt von einer Statue von Lapu-Lapu (erbaut von Gloria), dem ersten Volkshelden. Ein Stammesführer, der mal freundlicherweise Magellan erschlagen hat :p wenn man dann ein bisschen weiter durch den Park läuft, kommt man neben vielen philippinischen Flaggen zum Rizal Denkmal - das ist wohl der wichtigste Punkt Manilas. Zur Ehre an den Freiheitskämpfer und Märtyrer steht da immernoch ständig eine Wache und es gibt immer frische Blumen.
Und wenn man dann noch weiter läuft kommt man zu einer Art Hyde Park, da treffen sich alle möglichen Leute, heute waren es (wenn wir richtig liegen) Marcosanhänger und eine hat eine Rede zum Vaterstag gehalten (der war hier heute) und abends lassen ganz viele Filipinos ihre Drachen dort steigen.
Und wenn man dann noch mal weiter läuft, dann kommt man zum Meer und zum Aquarium von Manila. Da es so schlimm heiß heute war haben wir uns erstmal einen kühlen Kaffee und was Süßes gegönnt, bevor wir uns eine Nummer geholt und auf unseren Aufruf gewartet haben. Blöd war nur, dass es Rabatt nur für Einwohner Manilas gab und wir wohnen ja alle in Quezon City - so ein Mist :) Dafür war's drinnen auch auch schön, gab ganz viel Aquarien, man durfte Seesterne anfassen und dann gabs noch einen riesigen Tunnel, bei dem man umringt von Fischen war. Nicht so schön war die riesige Menschenansammlung von Kindern/Filipinos, die an alle Scheiben gehämmert haben, über den Boden getrammpelt sind, Lärm gemacht haben... - und keiner hat sie aufgehalten. Fisch-Spa (=Fische knabbern an deinen Füßen) haben wir ausgelassen, aber die Meerjungfrauenshow haben wir uns nicht entgehen lassen^^

Gestern waren wir übrigends noch Hot Pot/Buffet essen (so was wie selbst Grillen mit ganz viel Auswahl) - das sollte bei den Fotos dabei sein (wenn die sich mal nach drei Stunden geladen haben...)
So, hoffentlich schaff ich's jetzt den Post abzuschicken, klein Hanni kämpft nämlich immer noch tapfer mit der Verbindung hier... mal ja mal nein, mal hoch mal niedrig... ständig wechselnd, man kann sich auf rein gar nix verlassen...*kotz*

Donnerstag, 18. Juni 2009

Heavy Traffic

Da ich heute eine Stunde im Stau gestanden bin und über eineinhalb Stunden bis in die Uni gebraucht habe (und gerade noch so rechtzeitig gekommen bin und somit meinen Plan in Zukunft etwas später aufstehen zu können verworfen habe und der Verkehrsminister natürlich recht unbeliebt ist und sogar der Jeepneyfahrer ungeduldig wurde...). Ich hab mir gedacht eine kleine Aufstellung ist vielleicht für die interessant, die das System hier nicht kennen :)

Öffentliche Verkehrsmittel


Es geht von „klein zu groß“ oder auch etwas von „unten nach oben“ auf der Karriereleiter vom wenig bis zum viel Verdiener.
Ach ja, der Umrechenkurs schwank so zwischen 62-67 Pesos pro Euro. Und wenn man was wissen möchte immer den nächsten Guard fragen, niemals die Filipinos auf der Straße, die irren sich gerne :P

1. Tricycle

= Motorrad mit Beiwagen
Fährt mit bis zu 5 Personen (zwei hinterm Fahrer, drei im Beiwagen, aber das gilt natürlich nur für kleine Filipinos :).
Kostet ca. 20 Pesos und fährt etwa die gleichen, vielleicht etwas kürzere Strecken wie das Jeepney, ist etwas wackelig, aber flexibel und fährt einen dahin wo man will (und die Tricyclefahrer kennen sich in ihrem Gebiet besser aus als Taxifahrer!)
Man sollte aber etwas Tagalog können, weil die Fahrer so gut wie kein Englisch können.

2. Jeepney

= Kleintransporter für bis zu 20 Personen oder auch der Mercedes der Philippinen (Motor ist vom Mercedes, alles andere wird kunterbunt zusammengebaut und bemalt :))
Fährt bestimmte Strecken, meist von einem Stadtteilchen in den nächsten (daher reichen auch die berühmten zwei Ausdrücke in Tagalog: bayad po = bitte zahlen + Geld vorreichen und para po = bitte anhalten).
Es gibt keine Haltestellen, sondern man hält sie mit winken an und klopft zum Aussteigen.
Kostet ca. 10 Pesos (billiger für Studenten, Rentner oder Kurzstrecken – und angeblich, wenn das Benzin billiger ist ;), ich zahl also bis in die Uni 7 Pesos und innerhalb der Uni 6 pro Fahrt)

3. Bus
Fährt hier fasst überall hin, also vom Süden nach Norden in Manila, durch alle großen Stadtteile und entlang der großen Boulevards. Dazu gibt es noch die Überlandbusse, die zwischen den Städten fahren und das bis zu 10 Stunden (also z.B. von Manila zu den Reisterassen).
Kostet natürlich je nach Strecke (z.B. 75 von San Pedro nach Cubao, das sind etwa eineinhalb Stunden von meiner Familie bis fast zu meiner Wohnung oder etwas mehr als 200 Pesos für mind. vier Stunden von Tarlac bis nach Banaue, von meiner Verwandtschaft zu den Reisterassen)

4. MRT/LRT
= Hochbahnen in Metro-Manila
Drei Bahnen, die etwa kreisförmig zwischen Intramuros und Quezon City fahren.
Eine Fahrt kostet je nach Strecke und Bahn ca. 10-15 Pesos, man braucht aber für jede Bahn eine eigene Karte, obwohl man zwischen ihnen umsteigen kann. Die MRT ist recht klein und immer extrem voll, bewegen ist da nicht, dafür gibt es extra Abteile für Frauen, Rentner, Kinder, Behinderte. Die LRT ist dagegen sehr geräumig, es ist wenig los und damit gut klimatisiert.

5. Taxi
Fährt fast überall hin, kann aber sein, dass bestimmte Strecken dem Fahrer zu lange sind, vor allem, wenn heavy traffic ist. Dann kann man es sich überlegen, ob man einen etwa zweimal so hohen Festpreis annimmt, bleibt natürlich die Gefahr, dass der Fahrer noch mehr will. Das sind also die schwarzen Schafe. Also vor allem nachts und wenn man ausländisch aussieht aufpassen, dass der Fahrer den Meter anschaltet – sonst geht aussteigen ganz leicht.
Außerdem sollte man selbst in etwa wissen, wo man hin möchten, denn oftmals weiß der Taxifahrer den weg nicht, also entweder mit Karte auf dem Schoß fahren oder den Weg neben großen Straßen aufschreiben lassen.
Kostet 30 Pesos Grundbetrag und dann in 2,50 Pesos-Stufen (für 200 Pesos kann man bald durch die halbe Stadt fahren, wenn es gut läuft :)
(Außerdem gibt es auch noch so etwas wie Sammeltaxis z.B. von Malls in eine bestimmte Stadt.)

6. Driver
Die Luxusklasse darf natürlich nicht verschwiegen werden :) Wenn man einen Ausflug vorhat, dann kann man sich auch einen Driver mieten. Am besten kennt man einen Filipino, denn der kennt bestimmt auch einen Driver. Kostet glaub so etwa 1500 Pesos am Tag, man muss aber natürlich noch dafür sorgen, dass der auch was zu Futtern bekommt und bei längeren Ausflügen irgendwo schläft. Also kommt man vielleicht auf so 50 Euro am Tag.

Mittwoch, 17. Juni 2009

No class today

Eigentlich wollte ich gemütlich in die Uni fahren, mein Falschgeld umtauschen (nur Spass, war schon echt, nur zu verwaschen, als dass es das Zahlbüro annehmen wollte) und dann gucken, ob mein Kurs heute stattfindet.
Aber dann bin ich erst mal in den riesen Stau gekommen (nicht dass es was besonderes wäre, aber hier ist der Stau nachmittags schlimmer als in der früh - von wegen Berufsverkehr *kopfschüttel*) aber immerhin ist der Jeepney diesmal in die Uni reingefahren. Im Auslandsamt kam dann die große Überraschung - wir sollten gleich unsere IDs (Studentenausweise) machen lassen! Wie jetzt, ich dachte dass dauert noch Wochen... Also sind wir (Thom, Reece der Australier aus meinem Tagalogkurs, Will der Koreaner) mit Lloyd mal wieder mit zum bezahlen gegangen und haben uns unauffällig verhalten, as he cut the line :) Mit dem Beleg sind wir dann Fotosmachen gegangen :) und wir haben auch gleich unsere Ausweise aus dem Drucker nehmen können! Pünktlich zum Kurs habe ich es auch noch geschafft. Dort angekommen hab ich natürlich den Raum nicht gefunden, hab dann aber rausgefunden, dass er geändert wurde und habe dann einen Zettel an der Tür gefunden - Klasse fällt aus, bitte Kontaktdaten an folgende E-Mail schreiben. Na immerhin hat der Prof. heute eine Nachricht hinterlassen :)

Dienstag, 16. Juni 2009

Die Uni beginnt...

Vorab: Hi Daniel, alles liebe zum Geburtstag – feier schön und chatte mit Japan ☺

„First day of classes“

Juhu, wir haben es geschafft, heute war mein erster richtiger Unitag. Gestern mussten wir ja noch unsere Tuition und sonstige Fees bezahlen. Da es uns doch zu unsicher war so um die 90 000 Pesos per Jeepney in der Gegend umehr zufahren (und auch die Tipps von Onkel Rey: RB hat sein Geld in den Schuhen versteckt! wenig hilfreich waren :) sind Thom und ich cheffig mit dem Taxi vorgefahren. Lloyd im Auslandsamt war schon total mit den Nerven fertig, weil er von mehreren Studenten die Gebühren bezahlen sollte – aber wir haben ihn ja dann begleitet. Warum? Naja, Belle hat in letzter Minute doch noch einen Tagalogkurs aufgetrieben (hab heute erfahren, dass sie dafür echt noch Studenten ihn ihren Dorms besucht und überredet hat :). Da der sich aber mit einem Kurs von mir überschnitten hat, musste ich Form 5 noch mal vom Registrierungsbüro holen... Form 5 wird hier echt zum Schimpfwort! (das ist praktisch der Zettel auf dem alle Kurse drauf stehen, die vom jeweiligen Department abgesegnet werden müssen – und dafür braucht man vorher schon ganz viele Dokumente und außerdem muss natürlich alles passen, daraus folgt dann Form 5a da stehen die Kurse schon wieder drauf (zweimal!), aber in ganz kleinen Feldern und daneben wird ausgerechnet wie viel es kostet und einen Teil darf man behalten, das ist dann soviel wie eine vorläufige Immatrikulationsbestätigung... ist fast wie Monty Python oder so...)
Ok, ich bin abgeschweift, also ich musste also wieder zum Journalismusdepartment, um mich aus dem einen Kurs auszutragen und ins Filipinodepartment, um mich in Tagalog einzuschreiben und dann wieder zurück zum Auslandsamt. Das war’s dann für den Tag, bis auf, dass wir vergeblich auf Thoms Maklerin gewartet haben und ich mich ganz dringend mit kurzen Hosen eingedeckt habe.

United Nations

Also wieder zurück zu heute, um ja nicht zu spät zu kommen bin ich anderthalb Stunden vorher los, per LRT (so was wie eine Tram), dann in den Jeepney (ich hab natürlich wieder einen erwischt, der nicht rein fährt), dann zu Fuß und dann war ich sogar noch zu früh dran. Nicht zu übersehen war dann schon eine blonde Amerikanerin die ich gleich angequatscht habe, ob das der richtige Kurs ist. Sie war typisch amerikanisch überfreundlich und ich hab dann auch bald rausgefunden, dass sie schon seit zwei Jahren da ist und neben ihrem Violastudium Missionarin ist. Den Fragen zu Bibel und Kirche musste ich leider ehrlich ausweichen.
Da unsere Professorin einfach nicht aufgetaucht ist, sind wir aber auch ins Gespräch mit einer netten Französin gekommen, die hier ihren Filmmaster zu Ende macht und einem Australier, der hier für sein Studium der sozialen Arbeit praktische Stunden machen muss. Sehr lustig, was andere Leute hier in die Philippinen treibt :)
Dann bin ich weiter zu meinem Public Relationskurs, der fand auch gottseidank statt, aber die Professorin kam auch zwanzig Minuten zu spät. Dafür hatte ich genug Zeit mich mit einem weiteren Amerikaner zu unterhalten, der im gleichen Kurs war. Unsere sehr lockere Professorin hat uns dann gleich gemeint, oh, sie muss dann auf passen, dass die United Nations auch alles mitbekommen (also wegen uns mehr Englisch reden). Außerdem hat mein Name mal wieder zum Witzle geführt („You can just call me Hanni/Honey“ – „Oh, you’re so intimate.“)
In der langen Pause waren wir dann in der Cafete (wie bei uns, essbar, aber kein Genuss), ich bin mal wieder zu Lloyd gelaufen, weil das Registrierungsbüro einen Schein von mir nicht akzeptiert hat, weil er etwas heller unter dem Testgerät war... :P Und dann war ich mit Thom und Emilie (die Französin) noch in der „Mall“ (tatsächlich eher eine Ansammlung ziemlich ramschiger Läden) und beim besser Essen :)
Dann haben Emilie und ich uns auf zum Filmkurs gemacht, die Leute dort waren lustig (da es ein Masterkurs ist, sind alle schon etwas älter und arbeiten teilweise schon), aber die Professorin ist wieder nicht aufgetaucht. Immerhin haben wir uns in eine Liste eingetragen und hinterlassen, dass wir auch da waren... und ich hab die süße, alte Sekretärin wieder gesehen, die aussieht wie die Schildkrötenfrau in Monster A.G. (aber halt sehr nett :)

Rainy Season

Besonders als ich heute nach Hause gelaufen bin, habe ich die Regenzeit hier voll abbekommen. Es hat schon den ganzen Tag immer wieder wie aus Kübeln gegossen, aber diesmal hat es nicht mehr aufgehört. Da ich heute früh meinen Schirm nicht mehr gefunden habe (die Mädls haben ihn zum trocknen rausgestellt :), hab ich mir vorsichtshalber gleich einen neuen gekauft - und ich haben ihn gleich nach dem Laden gebrauchen können!
Also auf dem Rückweg von der Uni (ich fahr ja schon lieber die eine Strecke Tram und nicht Jeepney) musste ich durch den totalen Regenzeitregen laufen. Mit Schirm ist es eigentlich nicht so schlimm, aber das schlechte kommt von unten, nicht von oben. Mit der Zeit wird die Flut auf der Straße immer mehr, schlüpft in die Schuhe, bis man nicht einmal mehr Sandalen anbehalten kann. Und wenn man dann vergeblich den tiefen Stellen ausgewichen ist, hat man irgendwann so nasse Füße, dass es wurst ist und man sich denk, ich könnte gleich barfuß laufen (ich bin ja immer noch der Verfechter, wenn schon nass, dann offene Schuhe, dann gibt es wenigstens noch eine Chance, dass die Füße trocknen :P)
Und wenn man dann im trockenen ist, dann sieht man den Dreck erst an seinen Beinen hochkriechen. Und wenn man den einigermaßen weg hat, dann kommen die Mücken...

German Meal

Nur ein kurzes Update, da ich ja am Wochenende bei meinem kleinen Cousin war, der süße 20. geworden ist. Da er es sich gewünscht hat gabs Rindsrouladen, (Mini-)Schnitzel, Tunfischsalat, Bratkartoffeln und Kaiserschmarrn.
Ich glaub es ist alles ganz gut angekommen, aber ich stand dafür auch vier Stunden in der Küche, tropfend vor Schweiß :p

Freitag, 12. Juni 2009

Internet und Politik

So momentan funktioniert das Internet eigentlich ganz gut, ist zwar immernoch langsam, aber man kann damit leben, man sieht, wie sich die Seiten laden :) Von daher gibt's jetzt auch die wichtigsten Fotos (links auf die Picasa-Diashow klicken oder hier klicken: http://picasaweb.google.com/Soneyhanni/ :)
Jetzt hab ich nur eine andere Bitte, ich hab doch meinen Computer ganz spontan formattiert, jetzt fehlen mir natürlich alle E-Mail-Adressen, kann mir bitte jeder einfach eine kleine Testmail schreiben, damit ich die Adresse wieder hab? Danke und viele Grüße aus dem warmen Süden!

PS: Heute war übrigends Independence Day, ich durfte also kostenlos mit dem Zug umher fahren :)
Mal abgesehen davon geht's hier politisch gerade rund. Kurzzusammenfassung: Die jetztige Präsidentin (Gloria Arroyo) ist korrupt und sehr unbeliebt, sie wurde Präsidentin als ihr Vorgänger wegen Spielsucht o.ä. angeklagt wurde (sie war halt die Vizepräsidentin). Währenddessen ist aber der alte Präsident und ehemalige Aktion-Schauspieler Erap trotz Anklage noch sehr beliebt (Czarina: "Er wurde nur reingelegt, hatte die falschen Menschen um sich herum" - vgl. Arnie, nur ohne Vorstrafe :). Gloria Arroyo regiert aber schon in der zweiten Amtszeit (angeblich Wahlmanipulation) und möchte jetzt auch noch die Konstitution ändern und zwar nicht nur ein Teil sondern die gesamte. Noch wird der Präsident direkt gewählt, geplant soll aber eine palamentarische Variante, bei der erstmal das Parlament vom Volk gewählt wird und dann das Parlament den Präsidenten wählt - ihr könnt euch vorstellen, was für eine gute Idee das in einem Land voller Korruption ist :7 Daher demonstrieren jetzt einige und viele regen sich eben über die machtgierige Präsidentin auf, die die Steuern in die eigene Tasche steckt und wenn überhaupt irgendwelche Straßen baut. Achja und der alte (sehr alte) Erap möchte auch mal wieder kanditieren :)
(Ich hoffe natürlich ich habe auch alles richtig verstanden, was mir so erzählt wurde :)