Sonntag, 5. Dezember 2010

About Christmas Cookies and Christmasmarkets

Regarding to the typically German christmas season, I thought I dedicate a post to Roch's German-Learning-Blog and all other German-Filipinos :)

***


There are two things during this time, you won't avoid (or have a very hard time to avoid) - first, Christmas Cookies Baking and second, Christmasmarkets. Not to say, there's no Christmas
Cookie or Christmasmarket outside of Germany, but with a long tradition and the right atmosphere (cold and snowy outside, but warm and cozy inside) we're celebrating them in particular.

Out of a long tradition me and some of my female schoolfriends get together around every first adventweekend for our christmas cookie cooking session. It was born out of the idea that you give so much useless things for christmas presents just to give something - but after all spending time with your friends is the best present. So we agreed on having our cooking session and cookies as our presents to each other.
Now every year we look for and decide on the recipies, occupy another kitchen and fill a day with kneading doughs, forming and cutting cookies, baking, glazing and decorate them. In the end we're kind of exhausted but happy with a huge box full of cookies in our hands.

























As far as I know it was invented by monks (as most of the complex German food) using exotic and expensive spices which were not availabe for the common people. Another attribute is their long lasting, traditional cookies last for a month or longer. Therefore some moms and grandmas finish their different kinds of cookies befor the first advent weekend - and that could be up to 15-20 varieties :)
A lot of regions in Germany even have their own words for christmas cookies (in my case "Loibla"), that's how the tradition is linked to it :) Even if we ourselves are always on the hunt for new varieties, some of the classic cookies are still the best ones. I give you some examples:

  • Spritzgebäck - classical ingredients like flour, butter, sugar and eggs mixed make hard but tasty cookies (Bernds favourite)
  • Bethmännchen - a lot of ground almonds and egg white give them a taste like soft marzipan and with three almondhalfs around the ballshaped cookies they look like praying men, if you do it right (that's were the name comes from)
  • Spitzbuben - two cookies of shortpastry combined with a good portion of red jam
  • Vanillekipferl - half-moon-shaped and powdering in your mouth, they are made with real vanilla at their best
  • Zimtsterne - with a lot of almond as well as (the name says) cinnamon and glazed with sugarcoat - very sticky stuff if not yet baked :)
  • Kokosmakronen - egg white meets coconut rasps meets sugar
  • Spekulatius - the one baked in forms and full of exotic spices
  • Lebkuchen - the one known over the world, the soft counterpart of the Spekulatius with even more spices, coated with chocolate and sometimes filled with candied lemon and orange peel


As Filipino houses often lack an oven, there's one kind you could try to make if you want. It's not so traditional, but a classic among the childrens' most favourite ones:


  • Schokocrossies - Just melt some chocolate (white, brown, dark - as you like it) in a double-boiler/bain-marie, add some (palm) fat to smooth it, some sugar and spices (if you like) and a lot of cornflakes and/or almond slivers. Form little piles and wait for them to dry - enjoy!



Touring the christmasmarkets is the outdoor activity and meeting point of the christmas season. Every city has at least a small one for one weekend, in bigger cities there’s not only one market and they stay there from then end of November to Christmas Eve. Most of the time the biggest market is situated infront of the main church or town hall with a huge, real christmas tree in the middle and sometimes a huge christmas pyramid as well. The booths are made of wood, decorated with fir branches and sell cookie forms, candles, tea, liquor and other things for christmas presents. But the most important booths are the ones selling bread with sausages, kraut and german pasta, sweet dumplings and of course hot spiced wine. Every booth has its own recipe to heat wine, juice, sometimes liquor, cinnamon, clove, orange(peel), sometimes ginger and sugar. As for that, many people move from hot wine booth to hot wine booth or even from market to market.













































The best weather for enjoying the christmas markets is a cold but snowy day, when the ground is covered with snow and it crunches under your boots. Sometimes thick snowflakes fall slowly, sometimes the fog blur the forest with the white sky and white underground, leaving the sun just as a distant, diffuse light - that's when it gets really cold but quite outside of the city as well.
Sometimes it it's that cold, that your nose feels like its narrowing and you stop feeling your cheeks and knees (the parts you can

hardly cover with warm clothes). You blow your hot wine, otherwise you would burn your toung and steam surrounds your face. Standing there among christmas lights and booths, chatting with friends, your toes start to cool down, feeling numb until it's hard to move them in any way (that

's when you should try to heat up inside :).
When you get home your tights feel like ice and your nose starts to run, but while heating up you're feeling fresh. You sit down near the stove, get yourselve some steaming mug of tea and some cookies...


***


Es gibt zwei Dinge während der jetzigen Zeit, denen man nicht entgehen kann (oder für die es sehr schwer ist ihnen zu entgehen) – zum einen das Plätzchenbacken und zum anderen die Weihnachtsmärkte. Ich will jetzt nicht behaupten, es gäbe keine Plätzchen oder Weinachtsmärkte außerhalb von Deutschland, aber durch die lange Tradition und die passende Atmosphäre (Kälte und Schnee draußen, aber warm und gemütlich drinnen) sind sie für uns etwas ganz besonderes.


Schon seit vielen Jahren treffen sich meine Schulfreundinnen und ich um das erste Adventswochenende zum Plätzchenbacken. Das Ganze wurde einmal aus der Idee heraus geboren, dass wir uns jedes Jahr so viele unnütze Dinge zu Weihnachten schenken, nur damit wir irgendetwas verschenken – wenn man es aber genau betrachtet, dann ist doch Zeit mit den Freunden das beste Geschenk. Also haben wir uns darauf geeinigt, uns zum Backen zu treffen, um uns gegenseitige die daraus entstehenden Plätzchen zu schenken.

Jedes Jahre suchen wir nach Rezepten und einigen uns auf ein paar, besetzten jedes Mal eine andere Küche und verbringen den Tag mit Teig kneten, Plätzchen formen, ausstechen, backen, glasieren und dekorieren. Am Ende sind wir zwar geschafft, aber glücklich und haben eine große Box voller Plätzchen unterm Arm.


Soweit ich weiß, wurden Plätzchen von Mönchen erfunden (wie das meiste etwas komplexere oder schwierigere deutsche Essen) indem sie exotische und teure Gewürze verwendeten, die für normale Bürger nicht erhältlich waren. Eine anderes Merkmal der Plätzchen ist ihre Langlebigkeit, traditionelle Plätzchen halten sich für einen Monat oder sogar länger. Aus diesem Grund sind so manche Mütter und Großmütter schon vor dem ersten Advent mit ihren verschiedensten Sorten fertig – und das können bis zu 15-20 verschiedene Sorten sein :)

Viele Regionen in Deutschland haben sogar eigenen Bezeichnungen für ihre Plätzchen (in meinem Fall „Loibla“) – so sehr ist die Tradition verwurzelt. Auch wenn wir selbst immer nach neuen Sorten suchen, sind viele der klassischen Plätzchen immer noch die Besten. Ich gebe euch ein paar Beispiele:


  • Spritzgebäck – klassische Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Eier vermischt ergeben harte, aber sehr leckere Plätzchen (Bernds Lieblingssorte)
  • Bethmännchen – eine große Menge gemahlene Mandel und Eiweiß lassen sie nach Marzipan schmecken und drei Mandelhälften um die kugeligen Plätzchen lassen sie wie betende Männchen aussehen, wenn man es richtig macht (daher kommt auch der Name)
  • Spitzbuben – zwei Plätzchen aus Mürbeteig mit einer guten Portion roter Marmelade zusammengefügt
  • Vanillekipferl – halbmondförmig und so, dass sie im Mund zerfallen sind sie am besten, wenn man sie mit echter Vanille macht
  • Zimtsterne – mit ganz viel Mandeln, aber auch (wie der Name verrät) Zimt und mit einer Zuckerglasur versehen – eine sehr klebrige Angelegenheit, wenn sie noch nicht gebacken sind :)
  • Kokosmakronen – Eiweiß trifft Kokosnussraspeln trifft Zucker
  • Spekulatius – sie werden in Förmchen gebacken und sind voller exotischer Gewürze
  • Lebkuchen – die, die man in der ganzen Welt kennt – das weiche Gegenstück zu den Spekulatius mit noch mehr Gewürzen, überzogen mit Schokolade und manchmal gefüllt mit Zitronat und Orangeat


Nachdem in den meisten philippinischen Häusern ein Ofen fehlt, gibt es eine Sorte, die auch ihr machen könnt – falls ihr wollt. Es ist keine besonders traditionelle Sorte, aber ein Klassiker der Lieblingsplätzchen der Kinder:


  • Schokocrossies – Einfach ein bisschen Schokolade im Wasserbad schmelzen (weiß, braun, dunkel – wie ihr mögt), ein bisschen Palmin dazugeben, um es weicher zu machen, etwas Zucker und Gewürze (wenn ihr wollt) und ganz viel Cornflaks und/oder Mandelsplitter. Daraus kleine Häufchen formen und darauf warten, dass sie trocken – guten Appetit!


Über die Weihnachtsmärkte (bei uns heißt er auch Christkindlesmarkt) schlendern ist die Outdooraktivität und der Treffpunkt der Weihnachtszeit. Jede Stadt hat zumindest einen kleinen Markt für ein Wochenenede, in größeren Städten gibt es oftmals nicht nur einen Markt und sie sind von Ende November bis Weihnachten geöffnet. Die meisten der größten Märkte stehen Vor der Stadtkirche oder dem Rathaus mit einem großen, echten Weihnachtsbaum in der mitte und manchmal auch einer Weihnachtpyramide. Die Buden sind aus Holz, geschmückt mit Tannenzweigen und verkaufen Plätzchenformen, Kerzen, Tee, Schnaps und andere potenzielle Weihnachtsgeschenke. Aber die wichtigsten Buden verkaufen Bratwurstsemmeln, Schupfnudeln und Sauerkraut, Germknödel und natürlich Glühwein. Jede Bude hat ihr eigenes Rezept wie sie den Wein mit Saft, manchmal Schnaps, Zimt, Nelke, Orangen(schale), manchmal Ingwer und Zucker erhitzen. Deshalb wandern manche Leute auch von Bude zu Bude oder sogar von Markt zu Markt.

Das beste Wetter, um den Christkindlesmarkt zu genießen ist ein kalter, verschneiter Tag, an dem der Boden dick mit Schnee bedeckt ist und die Stiefel beim Laufen darauf knirschen. Manchmal fallen langsam dicke Schneeflocken, manchmal verwischt der Nebel die weiße Landschaft und den weißen Himmel mit den dunklen Bäumen des Waldes, so dass auch die Sonne nur noch einem weit entfernten, diffusen Licht gleicht – dann ist es richtig kalt, aber auch ruhig außerhalb der Städte.


Manchmal wird es so kalt, dass die Nase anfühlt, als würde sie immer kleiner werden und man aufhört seine Backen und Knie zu spüren (denn das sind die Körperteile, die man nur schwer mit dicker Kleidung, Stiefeln und Mantel bedecken kann). Man pustet den Glühwein an, weil man sich sonst die Zunge verbrennen würde und Dampf breitet sich um das Gesicht aus. Wenn man da so zwischen der Weihnachtsbeleuchtung und den Buden steht, sich mit seinen Freunden unterhält, dann kühlen sich langsam die Zehnen ab, beginnen sich taub anzufühlen, bis man sie schließlich kaum mehr bewegen kann (dann sollte man sich irgendwo drinnen aufwärmen :)

Wenn man dann nach Hause kommt, fühlen sich die Schenkel an wie Eisklötze und die Nase beginnt zu laufen. Aber während man sich aufwärmt, fühlt man sich auch erfrischt. Man setzt sich neben den Kachelofen, holt sich eine dampfende Tasse Tee und ein paar Plätzchen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen